Stakeholder

Stakeholder identifizieren, kontaktieren und deren Meinungen erfragen. Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und für gemeinsame Förderanträge finden.

Unsere Stakeholder sind Menschen, Organisationen, Firmen und Medien, die irgendwie ein Interesse am Projekt haben könnten. Direkte Zielgruppen sind die potentiellen Nutzer*innen des Services. Indirekte Zielgruppen sind Menschen und Akteure aus dem Umfeld der direkten Zielgruppen.

Blinde und sehbehinderte Menschen

Organisationen

DBSV (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband, Berlin)
DVBS (Deutscher Verein für Blinde und Sehbehinderte in Studium und Beruf, Marburg)
agnes@work (DVBS-Projekt, Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufsstätige – Beratungs- und Kompetenznetzwerk am Arbeitsplatz)
BSBH (Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen)
Pro Retina (Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Netzhautdegenerationen)
Deutsche Blindenstudienanstalt (Blista, Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung, Marburg)
Nikolauspflege (Kompetenzzentrum, Stiftung, Stuttgart)
Deutsches Taubblindenwerk
Verein Leben mit Usher-Syndrom (Vorsitzender lebt in Kassel)

Blind Communities

Mailinglisten, Facebook-Gruppen, Influencer und Aktivisten bei Twitter/Mastodon/YouTube, ISCB (Computernutzer), Blindzeln.org, Radioprogramme wie Ohrfunk.

Besondere Gruppen: Blinde Blogger und Podcaster, blinde Arbeitnehmer mit Assistenzbedarf, blinde Studenten, blinde Selbständige, blinde Eltern, blinde Medienschaffende, blinde Nutzer*innen von technischen Geräten, blinde Reisende, blinde Singles, blinde Sportler, ältere Blinde, mehrfachbehinderte Blinde, reiche Personen mit zunehmenden Sehverlust im Alter.

Mit Blinden und Sehbehinderten arbeitende Menschen

Mobilitätstrainer, Rehatrainer, Führhundtrainer, Arbeitsassistenzkräfte, Bildbeschreiber (Audiodeskription). Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke.
Blickpunkt Auge (qualitätsgesichertes Beratungsangebot von Betroffenen für Betroffene).
Bundesverband der Rehabilitationslehrer/-lehrerinnen für Blinde und Sehbehinderte
Vereinigung deutschsprachiger Filmbeschreiberinnen und Filmbeschreiber
IPD (vertreibt die Envision Glasses) und andere Hilfsmittelfirmen, die Arbeitsplätze ausstatten.

Thema Arbeitsplätze

Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Leistungsträger (Arbeitsagenturen, Jobcenter, Renten- und Unfallversicherungen, Integrationsämter).
Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke, berufliche Interessenvertretungen schwerbehinderter Menschen.
Fachleute aus den Bereichen Barrierefreiheit, berufliche Teilhabe, Job Coaching, Bildungs- und Leistungsberatung.

Expert*innen

Wissenschaftler, Praktiker, Fachpolitiker, Fachgremien, Fachverbände.
Rehadat: Rehabilitations- und Teilhabeforschende 2023, Akteure und Themen in Deutschland (PDF)

Institutionen

VDK (Sozialverband), Paritätischer und andere Wohlfahrtsverbände, Diakonie, Caritas, Stiftungen, Aktion Mensch, Leistungsträger/Kostenträger, Agentur für Arbeit.
Bundesministerien: Digitales und Verkehr; Arbeit und Soziales; Bildung und Forschung; Wirtschaft; Senioren; Gesundheit.

Unternehmen

Deutsche Bahn, ÖPNV-Anbieter, SAP, Microsoft, Google, Telekom, Unternehmensforum e.V., Flughäfenbetreiber, Reiseveranstalter, Tourismusbranche, …
Alle Unternehmen, für deren Produkte und Dienstleistungen ab 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gilt.

Menschen mit Lernschwierigkeiten

Mensch zuerst, PIKSL Labor Düsseldorf, Bathildisheim, Lebenshilfe, …
Welche Organisationen vertreten die Interessen dieser Zielgruppe? Welche Experten haben Erfahrungen damit? Wissenschaftlerinnen, Praktiker, Entwicklerinnen digitaler Anwendungen?
Linksammlung bei Mensch zuerst

Senioren

BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen)
Digital-Kompass (Gemeinsam digitale Barrieren überwinden)

Region Kassel:

Stadt Kassel (Sozialdezernat, Smart Age Projekt, Smart City Projekt, Behinderten- und Seniorenbeirat, künftiger Schwerbehindertenbeauftragter, Stadtverordnete Maria Stafyllaraki). FAB, Sling, …

Wirtschaftsförderung Nordhessen, Uni, KVG, NVV, Deutsche Bahn (Bahnhöfe), Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK), IT-Netz Nordhessen

Medien:

HNA, Hessischer Rundfunk, Medien mit Schwerpunkt auf Behinderungen und Barrierefreiheit oder auf Technologien.