Hinweis: Die Bewerbungsfrist für die Stellenausschreibung einer befristeten Festanstellung endete am 26. März. Initiativbewerbungen und freiwillige Mitmacher*innen sind aber weiterhin willkommen.
Das Fernassistenzprojekt sucht Mitarbeitende (m/w/d).
Zunächst befristet für 3 Monate, danach für eine dreijährige Modellprojektphase.
Wir bieten: Eine sinnvolle Aufgabe, eine Herausforderung, ein erstrebenswertes Ziel.
Was wären Deine Aufgaben?
- Du würdest den Bedarf von Fernassistenz für blinde und sehbehinderte Menschen ermitteln und bis zum 30. Juni einen Bericht darüber für unseren Folgeantrag bei der Stiftung der Aktion Mensch verfassen.
- Dafür müsstest Du Dich auch mit der Phineo-Wirkungstreppe beschäftigen: wirkung-lernen.de
- Du würdest Kontakt zu Stakeholdern wie Selbsthilfeorganisationen, Leistungsträgern und möglichen Fördermittelgebenden aufnehmen und deren Meinung erfragen.
- Du würdest die vielen bereits existierenden Erfahrungsberichte von Fernassistenz-Nutzenden auswerten. Siehe Aira-Spezialseite.
Nach erfolgreicher Planungsphase in der anschließenden Modellprojektphase ab Herbst 2023: Erarbeitung von Schulungskonzept und Zertififizierungsprozess für Fernassistenzkräfte, Projektpräsentationen, Erklärvideos produzieren, Betreuung von Alpha- und Betatestern, Qualitätskontrolle und mehr.
Wir wollen ein langfristiges, nachhaltiges Projekt gründen. Dazu müssen wir recherchieren, Konzepte entwickeln, Pläne erstellen, Öffentlichkeitsarbeit machen, Kontakte knüpfen, Unterstützer und Partner gewinnen, Förderungen beantragen, Entscheidungsträger überzeugen und weitere kompetente Mitmacher*innen finden. Auch daran könntest Du Dich bei Interesse beteiligen.
Was solltest Du mitbringen?
- Du solltest motiviert sein, dich einbringen wollen und idealerweise von den Zielen unseres Projekts begeistert sein. ☺
- Du solltest gut kommunizieren und Dich in neue Themen einlesen können.
- Du solltest Smart Phone, Computer, Software und Websites flüssig bedienen können.
- Du solltest dich für Technologien interessieren, mit denen man Barrieren überwinden kann.
- Du solltest typische Probleme blinder Menschen kennen und wissen, mit welchen Tricks und Hilfsmitteln diese gelöst werden können.
- Du solltest verstehen, wie Fernassistenz funktioniert. Siehe Aira-Spezialseite.
Was ist erwünscht, aber keine Voraussetzung?
- Du hast Erfahrungen mit der organisierten oder unorganisierten Blindenselbsthilfe.
- Du kannst Englisch lesen und verstehen.
- Du weisst etwas über die Hilfsmittelbranche, Leistungsträger und Selbsthilfenetzwerke.
- Du hast bereits Erfahrungen beim Engagement in Sachen Barrierefreiheit gesammelt.
Was bieten wir?
- Eine sinnvolle Aufgabe, eine Herausforderung, ein erstrebenswertes Ziel.
- Bei erfolgreich verlaufender Planungsphase: Möglichkeit auf Festanstellung zu Beginn der dreijährigen Modellprojektphase.
- Du kannst das Projekt von Anfang an mitgestalten.
- Du kannst von zuhause aus arbeiten und deine Arbeitszeit selber einteilen.
- Teilzeit: 15 bis 30 Stunden pro Woche, €20 bis €25 Stundenlohn, je nach Qualifikation. Befristet auf 3 Monate.
- Der offizielle Arbeitgeber Bathildisheim e.V. gewährt auch eine Kinderzulage und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Solltest Du nicht an einer Anstellung interessiert sein: Einige der anstehenden Aufgaben können auch auf Honorarbasis erledigt werden.
Bewerbung
Aussagekräftige Bewerbungen mit Bezug auf diese Stellenausschreibung bitte an Per.Busch @ bathildisheim.de und zusätzlich an perbuschmobil @ t-online.de auf cc (bitte die Leerzeichen vor und nach dem @ entfernen). Nachfragen sind auch telefonisch möglich: 0561-58554552.
Bewerbungsfrist ist der 26. März. Arbeitsbeginn ist Anfang bis Mitte April. Ende der Planungsphase ist der 30. Juni.
Die Bewerbung kann formlos sein, nur der Inhalt zählt. Wichtig ist ein Bezug auf die Punkte dieser Stellenausschreibung und die Beantwortung folgender Fragen: Warum möchtest Du bei uns mitarbeiten? Was interessiert Dich besonders? Worin liegen Deine Stärken?
Wir würden uns freuen, von Dir zu hören! ☺