documenta

Zusammen mit meiner Führhündin Peggy arbeitete ich 2012 als „Worldly Companion“, einer Art Kunstvermittler, für Gruppen sehender Besucher bei der Documenta 13, der weltweit größten Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die alle 5 Jahre in Kassel stattfindet. Bei unseren Touren zu den vielen Installationen in der Karlsaue ging es unter anderem auch darum, wie man Kunst auch ohne das eigene Sehen wahrnehmen kann. Darüber drehte TTT (Titel, Thesen, Temperamente) diesen Beitrag.

2017 habe ich einen Workshop für Mitarbeiter der documenta 14 gegeben. Dabei ging es unter anderem darum, wie man blinde und sehbehinderte Besucher beim Prozess der Kunstrezeption unterstützen könnte. Inklusion und Barrierefreiheit allgemein waren auch Thema. Sehr spannend. Ich bekam viel positives Feedback. :-)

„Durch die Augen mehrerer Menschen sehen“

Wenn mir mehrere Leute etwas über das gleiche Kunstwerk sagen, ist das besonders spannend. Ich lasse mir künstlerische Arbeiten gerne von verschiedenen Menschen beschreiben und interpretieren, ebenso wie die eventuell bei ihnen ausgelösten Gefühle und Asoziationen. Ich nenne das „durch die Augen mehrerer Menschen sehen“. Das so in meinem Kopf durch die Mischung der Perspektiven anderer Personen entstehende Bild ist sehr facettenreich, vielschichtig, manchmal widersprüchlich und immer interessant. So entsteht aus Worten in meinem Kopf ein ganz eigenes Kunstwerk. Dieses wiederrum anderen Menschen zu beschreiben, vollendet den Kreis.

Siehe auch

Berichte über meine Arbeit:

3 Wochen lang blind, ein Experiment:
2007 machte die Künstlerin Marietta Schwarz einen „Blindversuch“ und verzichtete mehrere Wochen lang komplett auf das Sehen. In diesem lesenswerten Bericht über diese Zeit schrieb sie unter anderem über den Besuch einer Kunstausstellung, Spaziergänge im Freien, eine wunderbare Grotte am Rhein, den Kölner Dom, künstlerisches Arbeiten und ihre abschließende „Entblindung“ unter ärztlicher Aufsicht. Es geht um Raumwahrnehmung, innere Bilder, Phantasie, Orientierung, Hören, Fühlen, Riechen, Erinnerungen und mehr.